Das Willkommensschild am Ortseingang zu Sihanoukville.

Unser neues Domizil in Sihanoukville

⏱️ Lesedauer: 2 Minuten

In Sihanoukville angekommen ließen wir uns zum “Orchidee Guesthouse” bringen, welches ich uns vorher aus dem “Sihanoukville Visitors Guide” rausgesucht habe. Das Guesthouse wird seit 4 1/2 Jahren von einem Holländer betrieben. Dort haben wir vier Nächte verbracht, alles war bestens gewesen.

Blick über die Küstenstadt Sihanoukville.
Hafenstadt Sihanoukville am Golf von Thailand

Das ziemlich große Zimmer war geschmackvoll eingerichtet, hatte eine Klimaanlage, Fernseher mit Kabelanschluss und einen Kühlschrank. Es gab einen Swimmingpool und im Haus befand sich ein recht passables Restaurant. Zimmerpreis, 15 $ pro Übernachtung.

Dann haben wir es allerdings nicht mehr ausgehalten, aus den Koffern zu leben. Wir wollten endlich wieder unsere eigenen vier Wände um uns haben. Also suchten wir einen der hier ansässigen Makler auf. Ein Taxifahrer brachte uns zu Angkor Real Estate Co., LTD, von wo wir in einen großen Geländewagen aufbrachen, um Häuser zu besichtigen.

Wir haben uns für eine Stadtvilla mit 5 Schlafzimmern, 4 Badezimmern und einem riesigen Wohnzimmer in guter Lage entschieden. Monatsmiete 275 $ zuzüglich Stromrechnung, von der ich noch nicht weiß, wie hoch die sein wird, und 5 $ für die Müllabfuhr.

Am 29.05.2007 wurde dann gemeinsam mit unseren neuen Vermietern der Mietvertrag unterschrieben, was hier mit einem Daumenabdruck erledigt wird. Wahrscheinlich wird das so gemacht, weil ein großer Teil der Bevölkerung in Kambodscha immer noch nicht lesen und schreiben kann.

Unsere Vermieter sind ein nettes, junges Ehepaar, das gleich zwei Häuser neben uns wohnt. Der Mann ist Bankangestellter und engagiert sich für eine Anti-Aids-Kampagne, seine Frau ist Krankenschwester. Sehr nette Leute, sehr freundlich und sehr bemüht es uns recht zu machen.

Nun werden wir uns erst ein Mal um die Einrichtung kümmern müssen, denn bis auf einem alten Fernseher, ein paar massive Holzbettgestelle und einer extrem unbequemen Sitzgruppe aus Edelholz ist das Haus komplett leer.

Beitrag mit anderen teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Das könnte dich auch interessieren:

„Alles, was wir sind, ist ein Resultat dessen, was wir gedacht haben.“ – aus dem Dhammapada

Der Blog Author auf einem Steg im Sailing Club Kep.

Der Autor

Hallo, ich bin Andreas Stöcker unter Kambodscha Fans als Don Kong bekannt. Ich lebe seit 1999 in Südostasien, von wo ich über Land, Leute und mein Leben berichte.

Wie ich in Südostasien gelandet bin?

DONKONG Webdesign